Chile


Link direkt zu den Anbaugebieten von: Pinot Noir / Merlot / Cabernet Sauvignon / Carmenere / Chardonnay / Sauvignon Blanc

Pinot Noir: Casablanca und San Antonio

Cabernet Sauvignon / Merlot: Maipo, Colchagua und ganze Cetral Valley

Carmenere: Einfach Weine aus ganz Central Valley, besser aus Curico, Maule und Colchagua

Chardonnay: Casablanca, Valley Cenral

Sauvignon Blanc: Casablanca, Valley Cenral

Der moderne chilenische Weinbau nahm seinen Anfang, als Mitte des 19. Jahrhunderts französische Winzer einwanderten und Sorten, wie z. B. den Cabernet Sauvignon, mitbrachten.

Als typisch chilenisch gilt die alte Bordeaux-Rebsorte Carménère. Mit den Rebsorten Cabernet Sauvignon, Syrah, Merlot sowie anderen bekannten Rebsorten wie z. B. Pinot Noir, zählt Carménère zu den Pflanzen, die weltweit reimportiert werden: Chile wurde im 19. Jahrhundert von der großen Reblausplage aufgrund der geographischen Abgeschiedenheit verschont, weshalb die Abkömmlinge, die aus alten unversehrten Bordeauxreben hervorgingen sind, begehrt waren. Nach der Ausrottung der Reblaus wurden wurzelechte Rebsorten aus Chile exportiert (und nach Frankreich reimportiert).

Chile ist weltweit das einzige Land, das bisher von der Reblaus verschont wurde. Auch der falsche Mehltau ist in Chile bislang nicht aufgetreten. Daher können weniger Chemikalien eingesetzt werden und auf die Veredlung der Rebsetzlinge kann komplett verzichtet werden.

Mitte der 1980er Jahre war der Weinexport Chiles noch marginal. Obwohl im Land seit der Kolonialzeit Wein angebaut und gekeltert wird, war die Qualität nicht auf Weltmarktniveau. So exportierte Chile 1985 Wein für gerade mal 10 Mio. US-Dollar. 13 Jahre später waren es bereits 550 Mio. Auftakt des Booms war 1981, als die spanische Kellerei Miguel Torres im Zentraltal in der Nähe von Curicó ein riesiges Weingut aus dem Boden stampfte. Zahlreiche ausländische Investoren folgten, darunter Château Lafite-Rothschild, Larose Trintaudon, Grand Marnier, Robert Mondavi und die Brüder Christian. Alles, was in Bordeaux einen Namen hat, versuchte sich in Chile einzukaufen und Terroir zu erschließen.[3]

Rund um den Weinbau wurden die chilenischen Weinstraßen geschaffen. Diese thematischen Ferienstraßen sollen Touristen animieren, Weinberge und Weinkeller zu besuchen.[4]

Rebsortenspiegel

In Chile blieb die Rebfläche im Jahr 2022 mit 196000 ha gegenüber 2021 nahezu unverändert. Die chilenischen Weingebiete wurden in den letzten Jahren großflächig mit höherwertigen Rebsorten neu bepflanzt. Die Rebsorte País, die 1985 noch auf 44 % der Fläche zu finden war, geht dabei bis zur Bedeutungslosigkeit zurück. Die weiße Sorte Sauvignon Blanc konnte ihren Anteil nach langem Rückgang zwischen 2004 und 2018 verdoppeln. Dabei wurden auch in Chile bislang kaum beachtete Rebsorten angepflanzt, z. B. Syrah. Weitere Sorten mit einem Prozent Anbaufläche und mehr waren 2023 Pedro Ximénez (weiß, 3 %) Moscatel Alejandria (weiß, 2 %) und Malbec (rot, 3 %). Weitere Anbaugebiete für die Produktion von Pisco von insgesamt ca. 70.768.248 Litern und Tafeltrauben sind in der Tabelle nicht berücksichtigt.

Regionen

Chile liegt in mehreren Klimazonen. Der Weinbau konzentriert sich auf vier Weinbauregionen und deren Sub-Regionen, die zwischen dem 30. und dem 38. Breitengrad liegen.[7]

Als bestes Anbaugebiet gilt Maipo, ca. 40 Kilometer südlich der Hauptstadt Santiago de Chile, wo die besten Rotweine aus dem südlich anschließenden Rapel-Tal herkommen. In der Región del Maule, ebenfalls im Süden, wird vorwiegend die rote Sorte País kultiviert. Die besten Weißweine aus den Trauben Chardonnay und Sauvignon stellt der Bereich Casablanca nahe der pazifischen Küste.

Weinbau-Region Coquimbo

  • Valle del Elqui (Elqui-Tal)
  • Valle de Limarí
  • Valle de Choapa

Weinbau-Region Aconcagua

  • Valle del Aconcagua
  • Valle de Casablanca
  • Valle de San Antonio

Weinbau-Region Valle Central

  • Valle del Maipo
  • Valle de Rapel
  • Valle de Curicó
  • Valle del Maule

Weinbau-Region Valle Sur

  • Valle del Itata
  • Valle del Bío-Bío
  • Valle del Malleco

Pinot Noir in Chile

Rebsorte: Pinot Noir

Merlot

Cabernet Sauvignon

Rebsorte: Cabernet Sauvignon

Carmenere

Rebsorte: Carmenere

Chardonnay Anbaugebiet

Rebsorte: Chardonnay

Sauvignon Blanc

Rebsorte: Sauvignon Blanc